Das Werk nimmt Bezug auf ein dadaistisches Gedicht von Anton Small. Die kreierten surrealen Gebilde, sind laut Anton ein Versuch das objektiv Absurde mit Elementen der „echten“ Welt zu kombinieren. Man meint Menschen oder Tiere und andere Wesen erkennen zu können, manchmal lohnt sich auch die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln. Beim malen werden die Werke öfters gedreht, so wie der Surralismus die Welt auf den Kopf stellt.