« Nicht versuchen, Form nachzuahmen, sondern Form zu schaffen; nicht das Leben zu imitieren, sondern ein Gegenstück zum Leben zu finden. »
Vanessa Sahlmans Kreation wird von ihrer Wahrnehmung von Nachtträumen, Realität, emotionaler Kraft und roher Energie geleitet. Ihre Kunst spiegelt paradoxe Beziehungen wie zwischen Leben und Tod, Melancholie und Euphorie wider. In diesem Grenzland gestaltet sie den Spagat zwischen Individuum und Ewigkeit. Sahlman zeichnet Formen aus der Landschaft, dem Architektonischen und dem Skulpturalen. Versuchen Sie nicht, Formen nachzuahmen, sondern schaffen Sie Formen; nicht das Leben zu imitieren, sondern ein Gegenstück zum Leben zu finden. Die Bilder, manchmal grausam und verzerrt, manchmal lustig, zeigen mehr oder weniger verborgene Gesichter und den Raum, in dem der Mensch zwischen Geburt und Tod existiert, der sich je nach seinen Bedingungen ändert. Identität verhält sich zum Porträt wie der „Ort“ zur Landschaft. Zeichnet stilisiert, bildlich gemischt mit mutiger Geometrie mit dünner Feder in Tinte, um einen streng interpretierbaren Ausdruck zu erzeugen. Arbeitet auch in Öl und Objekten in Holz. Konvertiert bestimmte Motive in ein bewegtes Bild.
Diese Kunstwerke sind Teil von BLACK LIFE. MATERIAL: Schwarzer Tusch auf Papier, Fabriano Rosaspina weiß 285g MARKIERUNGEN: Auf der Rückseite signiert
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Diese Kunstwerke sind Teil von BLACK LIFE. MATERIAL: Schwarzer Tusch auf Papier, Fabriano Rosaspina weiß 285g MARKIERUNGEN: Auf der Rückseite signiert
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich