« Philippe Yvon, der Zauberer der Tränen. »
Ansatz für die Urban Madness-Serie Ich fotografiere zerrissene Plakate auf Werbetafeln oder auf Straßenmöbeln. Ich fasse die Essenz dieser „vergänglichen“ Träne ein, um sie in ein Kunstwerk zu verwandeln. Ich achte darauf, den Riss einzufangen, der eine flüchtige Begegnung zwischen mehreren Plakaten, mehreren Welten und Reden schafft, deren unerwartete Verbindung ein neues Werk entstehen lässt. Es ist diese Neukomposition, die mit der flüchtigen Gefahr des Zerreißens von Plakaten verbunden ist, die ich verewige. Ich mache keine digitale Collage, sondern nur ein Foto und hole das Beste daraus heraus, indem ich die Details oder die Pixel bis an die Grenzen ausreize. Weitere Details unter diesem Link: https://www.folie-urbaine.fr/artiste/
Im Laufe meiner fotografischen Arbeit an den zerrissenen Plakaten kommt es vor, dass ich manchmal auf Worte stoße. Sie sind das Ergebnis des Zufalls und erscheinen unter Tränen. Sie verleihen dem Visuellen dann eine unerwartete Bedeutung.
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Künstlerisches Projekt: Urban madness Die Künstlerin beschäftigt sich mit dem sozialen Raum der Straße und der U-Bahn und erforscht die urbane visuelle Kultur. Das Projekt Folie-Urbaine ist ein fotografisches und plastisches Projekt urbaner zeitgenössischer Kunst, das von der Arbeit von Jacques Villeglé auf zerrissenen Plakaten inspiriert ist und es auf alle urbanen Zeichen ausdehnt. Es ist eine Kunst, die so vergänglich ist wie die Zeit von Tag und Nacht. Es ist eine Kunstbewegung, zyklisch, mobil, eine urbane Reißkunst. Eine Kunst, die das Herz zerreißt und Wandleuchten durchlässt. Wie im Leben entstehen Tränen, vergehen, intensivieren sich, verschwinden über die Aktualisierungen der Plakate, den Lauf der Zeit. „Bedeutung durch Zerreißen erforschen“ Ich beobachte die ephemere Kunst, die in den Straßen, U-Bahnen und Stadtmöbeln durch diese heruntergekommenen Plakate geschaffen wird. Ich verwandle diesen grafischen, rohen Wand-Urbex-Diamanten in ein urbanes Werk zeitgenössischer Kunst.
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Die Meeresserie ist eine Serie, die auf der Bewegung am Rande der Strände basiert. Man spürt diese Glücksmomente, wenn man am Meer ist. Die fotografische Arbeit soll dieses Gefühl des Wohlbefindens, das das Meer hervorruft, zum Ausdruck bringen. Stellen Sie sich ein Stück Meer in Ihrem Wohnzimmer vor.
Momentan nicht verkäuflich
Foto von Ständen auf französischen Märkten
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich
Momentan nicht verkäuflich



