1. logo.bc
  2. Katja Gehrung
Katja Gehrung

Katja Gehrung

Fotografin | Deutschland
« All by myself - Fotografin und Modell in einem. »
Diese Biografie wurde automatisch übersetzt.

Ich arbeite im Bereich konzeptioneller Fotografie. Die Besonderheit meines Vorgehens ist, dass ich mich ausschließlich selbst als „Modell“ nehme und mit Stativ und Fernauslöser arbeite. In meinen Bildwelten biete ich dem Betrachter mich als Gegenüber an, so dass mein Körper als Projektionsfläche und Avatar fungiert. Ich wähle sorgfältig die Orte aus, ob in der Natur, in leerstehenden Gebäuden oder bei mir um die Ecke im Stadtpark. Durch die Perspektive meiner Kamera allerdings kann eine normale Baugrube wie ein karges Gebirge erscheinen. Damit arbeite ich genauso wie mit allem möglichen Zubehör. Oft nehme ich Schaufensterpuppen dazu, es können Regenschirme, Puppenwagen, Filmrollen und dergleichen mehr sein. Wobei auch diese Wahl nie beliebig ist, genauso wenig wie meine eigene Ausstaffierung von den Schuhen über die Kleider bis zur Maske oder Badekappe. Ich achte auf durchkomponierte Bilder, arbeite mit Gegensätzen, surrealis

Katja Gehrung

Alle Kunstwerke von Katja Gehrung

Kein Mann in Sicht

Angeblich verliebt sich alle elf Minuten ein Single in Deutschland über ein bestimmtes Dating-Portal. Und selbstverständlich sind es Elite-Partner mit Niveau, die sich glücklich schätzen dürfen, von der Verfügbarkeit einer unerschöpflichen Auswahl zu profitieren. Den schöngefilterten Versprechungen des Online- Zeitalters wollte ich mit einem Blick begegnen, der die reichlich frustrierende Situation des Wartens beschreibt. Die Frau ist bei mir aber nicht nur die passiv Abwartende wie die Prinzessin im Märchen, sondern zugleich auch couragierte Jägerin. Inzwischen ist Kein Mann in Sicht auf 28 Bilder angewachsen. Wahrscheinlich, weil sie die Erwartungshaltung und Endtäuschung einer ganzen Generation widerspiegelt, ist die Serie bislang meine erfolgreichste. Single

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Love Notes

Songs können intensive Bilder in uns wachrufen. Die sind dann meist eine verworrene Melange aus Erinnerungen, Wünschen und Projektionen. Während sich die Musikstile stetig ändern, bleiben die Inhalte der Liebeslieder über die Zeitläufe hinweg erstaunlich konstant. Weiterhin geht es um Sehnsucht und Hoffnung, um Einsamkeit und Verlust, aber auch um Innigkeit und Glück. Die Love Notes entwickelte ich vor dem Hintergrund, dass mir oft Situationen wie eingefrorene Zeilen eines Liedtextes vorkommen. Einschlägige Pop-Songs gaben den Rahmen für das ab, was ich sowohl jenseits als auch innerhalb gängiger Klischees in meinen Fotografien inszeniere. Der triefenden Herzschmerzromantik suche ich mit Witz und Ironie, bisweilen auch mit Empathie und Hingabe zu begegnen.

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Einzelstücke

Sie ist Selfmadewoman in Perfektion, weil auch ihr eigenes Modell. Alle Fotos nimmt sie mit dem Fernauslöser von sich selbst auf. Streng genommen, handelt es sich also um Selfies. Jedoch setzt Katja Gehrung der inflationären Bilderflut dieses banalen Genres ihre bedingungslos inszenierte Kunstfotografie entgegen. Als Performerin tritt sie in unterschiedlichen Rollen vor die Linse, wobei es ihr keineswegs um Wiedererkennbarkeit der eigenen Person geht. Nicht wie beim üblichen Selfie, wird die Eitelkeit des Individuums befriedigt. Die Künstlerin macht keine Porträts von sich, sondern spürt kontemporären Befindlichkeiten nach. (Auszug aus "The Lady is a tramp" , Essay, Harald Tesan)

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Poetry Notes

In den Poetry Notes beziehe ich mich auf Klassiker der Weltliteratur, aber auch auf moderne Lyrik und Prosa. Anstoß dazu gab mir Hannah Greens autobiographischer Roman Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen. Auch in dieser Serie sollen die Bilder Gefühle auf eine Weise transportieren, die es erlaubt, individuelle Vorstellungen auf sie zu übertragen, sich quasi selbst in die jeweilige Szene hineinzuprojizieren. Der Mitte des 20. Jahrhunderts anlässlich der Gartenschau umgestaltete Fürther Stadtpark eignete sich hervorragend für diese Arbeiten. In meiner Heimat gab der Botanische Garten der Universität Hohenheim in Stuttgart eine ideale malerische Kulisse ab. Die Eremitage in Bayreuth oder das Nürnberger Umland boten darüber hinaus reizvolle Motive für das Spektrum poetisch inspirierter Fotografien.

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Momentan nicht verkäuflich

Katja Gehrung

Dir gefällt Katja Gehrung?

Folgen Sie ihr, um exklusive Neuigkeiten über ihre neuesten Kunstwerke zu erhalten.

Folgen Sie mir

katjagehrung/ laufcultur/ https://katjagehrung.de
Öffnen Sie Ihren Online-Shop
Erhalten Sie Feedback
sicheres
Bezahlsystem
Dein Lieblingskunstwerk ist in deinen Favoriten gespeichert
Alle meine Favoriten anzeigen